Europa in der Schule?!

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der Europa-Union,
unser erster Eurotreff im neuen Jahr, zu dem ich Sie alle herzlich einlade, findet statt:

am 3. Februar 2015 um 19.30 Uhr im Gemeindesaal Heilig Kreuz, Landau
(Augustinerkirche, Eingang von der Weißquartierstraße aus, vis-à-vis Finanzamt).

Als Thema haben wir ausgewählt: EUROPA IN DER SCHULE?!

Welche Rolle spielt Europa in der deutschen Schulbildung? Befürworter der europäischen Einigung sehen hier enorme Defizite und sind nicht selten mit dem Statement zu hören, Die Schule fördert nicht genügend das europäische Denken, macht nichts für Europa!. Schaut man sich ministerielle Vorgaben zum Thema Europa an, so bleibt mindestens ein ambivalenter Eindruck beim Betrachter zurück. Wie sieht aber die schulische Wirklichkeit aus? Wie sieht es im Unterrichtsalltag mit Europa in der Schule aus? Welche Sachkenntnisse und vor allem welche Einstellung zu Europa nehmen junge Leute zu Europa mit aus der Schule, wenn sie in Studium oder Beruf gehen? Bringen die thematisch relevanten ab 2016/17 geltenden völlig neuen Lehrpläne für die Klassen 5-10 eine Förderung des europäischen Denkens?
Für dieses oft und leidenschaftlich diskutierte Thema stehen zwei ausgewiesene Fachleute zur Verfügung:
Dr. Annette Ehrgott, Diplomhandelslehrerin, unterrichtet die Fächer Betriebswirtschaftslehre und Sozialkunde/Gemeinschaftskunde an der Berufsbildenden Schule in Landau, Schwerpunkt berufliches Gymnasium (Sek. II) und Berufsschule. Sie war 10 Jahre lang Leiterin der dortigen Fachkonferenz Sozialkunde. Sie spricht zum Unterthema: Europas zweite Chance? Sozialkundeunterricht in der Berufsbildenden Schule.
Björn Peter Kilian, Gymnasiallehrer, unterrichtet die Fächer Geschichte und Sozialkunde am Eduard-Spranger-Gymnasium Landau und ist Leiter der dortigen Fachkonferenz Sozialkunde. Er ist seit 2011 Stellv. Landesvorsitzender der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung e.V., dem Fachverband für Sozialkunde/Politik in Schulen und vertritt den Verband in parlamentarischen Anhörungen.
Sein Unterthema: Ziele, Projekte, Realitäten – Europa in ministeriellen Lehrplänen und im Alltag.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert