Termine

Apr.
29
Mi.
2020
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen – EuropaUnion Südpfalz @ Rathaus Landau
Apr. 29 um 19:00
Mai
8
Fr.
2020
Muss leider abgesagt werden: Europawoche 2020 | Europa in der Schule: Bildung und Begegnung fördern @ Haus am Westbahnhof
Mai 8 um 11:00 – 13:00

Freitag, 8. Mai 2020, 11 bis 13 Uhr, Haus am Westbahnhof, 76829 Landau in der Pfalz

 

 Begrüßung und Einführung

Jörg Saalbach, Vorsitzender Europa-Union Deutschland Kreisverband Südpfalz

 Europäische Geschichte zum Anfassen

„70 Jahre Schuman-Plan – oder wie alles begann“ – Eine spannende Multimedia-Produktion, live kommentiert von Produzent und Politologe Ingo Espenschied/ DOKULIVE

 Europa-Schulen präsentieren ihre Europa-Projekte:

Goethe-Gymnasium Germersheim        

  • „Geschichte Europas in zehneinhalb Kapiteln“
  • Eine szenische Lesung musikalisch untermalt mit Klangelementen vom GGG Kammerchor.
  • Wir wollen an die wichtigsten Ereignisse und Epochen der Europäischen   Geschichte der letzten tausend Jahre, von den Kreuzzügen im 11. und 12.  Jahrhundert bis zur Gründung der Europäischen Union erinnern. Es wird deutlich, dass die europäische Geschichte ein Prozess ständigen Wandels mit Krieg, Hass und Gewalt war. Die Europäische Union hingegen steht für einen Akt der Zuversicht, der alte Rivalen dazu brachte, sich aus eigenem freiem Willen an einen Tisch zu setzen.

 

Max-Slevogt-Gymnasium Landau

  • „Göttingen“ – Neuinterpretation des Chansons von Barbara (Klasse 10a)
  • 11 Schülerinnen und Schüler des Max-Slevogt-Gymnasiums interpretieren das Chanson „Göttingen“ von Barbara neu. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten eine Chronologie der deutsch-französischen Geschichte von 1870 bis heute, lesen die entsprechenden Etappen in französischer Sprache vor und zeigen im Hintergrund als PowerPoint Präsentation die passenden Fotos dieses Annäherungsprozesses. Die letzten beiden Strophen des Chansons wurden auf die Landauer Gegenwart umgetextet. Das Projekt wurde von Frau Mélanie Spiegel betreut.

Leibniz-Gymnasium Neustadt

  • „N’y a que trois jours – drei Tage nur“
  • Geboten wird ein gerappter Geschichtsunterricht zur deutsch-französischen Vergan-genheit und Zukunft. Ein deutsch-französischer Video-Clip der Lerngruppe 10 c/d ergänzt die Vorstellung. Projektbetreuung: Imke Deeters und Christof Miszori in Zusammenarbeit mit dem HipHop-Duo Zweierpasch. Das Projekt wurde bereits prämiert und war Preisträger bei „Double deux“ bei der „École du Flow 2019“ in Freiburg, sowie Landessieger beim „Europäischen Preis 2019“.

 

Dialog mit dem Publikum

  • Pfälzische Abgeordnete des Europäischen Parlaments stehen Rede und Antwort
  • Christine Schneider, MdEP, CDU
  • Romeo Franz, MdEP, Bündnis 90/Die Grünen

Gefördert durch die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

 Veranstalter:

Europa-Union Deutschland

Kreisverband Südpfalz

Jörg Saalbach, Vorsitzender

Alois-Kraemer-Str. 15

76829 Landau

Email: info@eu-suedpfalz.de

Web:  www.eu-suedpfalz.de

Mai
27
Mi.
2020
Muss leider abgesagt werden: Eiropa uff Pälzisch mit Michael Konrad @ Weingut Vögeli
Mai 27 um 18:00

mit Michael Konrad

Juni
4
Do.
2020
Online: „Die Grenzen zu und alle Fragen offen: Pamina und die Pandemie – Lehren aus der Krise“ @ Online
Juni 4 um 19:00 – 20:00

Es diskutieren:

Landrat Dr. Fritz BrechtelVizepräsident Eurodistrikt PAMINA

MdB Dr. Thomas Gebhart – Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit

MdB Thomas Hitschler – Mitglied in der Deutsch-französischen Parlamentarischen Versammlung

MdL Alexander Schweitzer – Vorsitzender der SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag

Kerstin Witte-Petit (Moderation) verantwortliche Redakteurin der RHEINPFALZ am Sonntag

Sie können sich aktiv per Chat in die live-Diskussion einschalten. Die Beiträge werden gesammelt, ausgewählt und in die Diskussionsrunde eingespeist.

 

Jörg Saalbach

Vorsitzender der Europa-Union Südpfalz

 

 

 

Okt.
4
So.
2020
ATHEN & DELPHI Historische Begegnungen mit der Antike Politische Begegungen in der Gegenwart @ Athen & Delphi
Okt. 4 – Okt. 10 ganztägig
ATHEN & DELPHI
Es ist unglaublich, auf welch kleinem Raum sich in und um Athen kunst- und kulturhistorische Stätten aneinanderreihen. Ihre Reise zur Wiege der europäischen Kultur und ins Geburtsland der Demokratie ist aber auch zugleich eine Reise in die Antike, welche sich beim Besuch der legendären
Akropolis und dem Orakel von Delphi wiederspiegelt.

Hier: Download des Flyer

Dez.
18
Fr.
2020
Europa trifft Schule @ Digital
Dez. 18 um 11:30 – 13:00

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste der Europa-Union Südpfalz,

was wir eigentlich für die Europawoche im Mai geplant hatten, werden wir nun digital nachholen: Unsere gemeinsame Veranstaltung mit den beiden Europaschulen Max-Slevogt-Gymnasium Landau und Goethe-Gymnasium Germersheim, sowie den beiden Abgeordneten des Europäischen Parlaments, Jutta Paulus und Christine Schneider! Mit dabei sein wird auch Ingo Espenschied, der in bewährt professioneller und mitreißender Art Europa erlebbar machen wird.

Die Veranstaltung findet statt

am Freitag, dem 18. Dezember 2020 von 11.30 bis 13 Uhr.

Da die Veranstaltung digital über das Internet durchgeführt wird, können Sie über den nachfolgenden Link auch teilnehmen. Dieses Mal stehen aber die Schülerinnen und Schüler sowie die Abgeordneten im Vordergrund, daher können Sie zwar gerne zuschauen aber leider sich nicht selbst direkt beteiligen. Also einfach am 18.12. kurz vor dem Beginn um 11.30 Uhr diesen Besprechungslink anklicken:

Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen

Und dies ist der Videolink, den Sie bitte anklicken, um die Videoeinspielungen von Ingo Espenschied sehen zu können (wird eingangs der Veranstaltung nochmal erläutert):

https://youtu.be/XeBCYY5bGfg

Gefördert durch die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Programm:

11.30 Uhr: Begrüßung und Einführung
Jörg Saalbach, Vorsitzender Europa-Union KV Südpfalz

11.45 Uhr: Europäische Geschichte zum Anfassen
„70 Jahre Schuman-Plan – oder wie alles begann“
Ausschnitte aus einer spannenden Multimedia-Produktion, live kommentiert vom Produzenten Ingo
Espenschied/ DOKULIVE

12.15 Uhr: Fragen an die Mitglieder des Europäischen Parlaments
Christine Schneider, CDU und Jutta Paulus, Bündnis 90/Die Grünen vorbereitet von Schülerinnen und
Schülern der beiden Europa-Schulen:
– Goethe-Gymnasium Germersheim
– Max-Slevogt-Gymnasium Landau

 

Veranstalter: Europa-Union Deutschland Kreisverband Südpfalz

Mai
5
Mi.
2021
Der europäische Green Deal: Top oder Flop? @ Online
Mai 5 um 15:00 – 16:30

Mittwoch, 5. Mai 2021, 15 bis 16.30 Uhr
Digital – Link hier

Begrüßung und Einführung
Jörg Saalbach, Vorsitzender, Europa-Union Kreisverband Südpfalz

Der europäische Green Deal: Hintergründe und Kritik
Eine spannende Multimedia-Produktion, live moderiert von Produzent und Politologe Ingo Espenschied/ DOKULIVE

Was bedeutet der Green Deal für Reinland-Pfalz und die Südpfalz?
Dr. Lea Heidbreder, Bündnis 90/Die Grünen, MdL (designiert)

 

Zum Teilnehmen bitte einfach diesen Link anklicken.
Wer möchte, kann sich auch per Live-Chat mit Fragen und Kommentaren beteiligen.
Einfach hier anklicken, und los geht’s!

Veranstalter:
Europa-Union Deutschland Kreisverband Südpfalz
Jörg Saalbach, Vorsitzender
Email
www.eu-suedpfalz.de

Gefördert durch die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Sep.
1
Mi.
2021
Europapolitische Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises @ Pfarrheim Heilig Kreuz Landau
Sep. 1 um 20:00

EINLADUNG

Sehr geehrte Mitglieder unseres Kreisverbandes, sehr geehrte Interessierte,

in genau zwei Monaten findet die Bundestagswahl statt, und wir werden wie zuvor eine Podiumsdiskussion mit Kandidaten unseres Wahlkreises durchführen, zu der wir Sie bereits jetzt herzlich einladen!

Bei den Kandidaten, die Ihre Teilnahme bereits fest zugesagt haben, handelt sich um:

  • Dr. Thomas Gebhart, CDU
  • Thomas Hitschler, SPD
  • Dr. Tobias Lindner, Bündnis 90/ Die Grünen und
  • Dr. Volker Wissing, FDP.

Wir möchten die Kandidaten besser kennenlernen und insbesondere ihre europapolitischen Einstellungen erfahren.

Als Moderator konnten wir dieses Mal den SWR-Reporter Mathias Zurawski gewinnen.

Die Podiumsdiskussion findet statt am

Mittwoch, 1. September 2021, um 20.00 Uhr
im Pfarrheim Heilig Kreuz (vis-à-vis Finanzamt) in Landau.

Wir hoffen, dass Sie diese Gelegenheit wahrnehmen, die Kandidaten kennenzulernen und unserer Einladung folgen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mit den besten Grüßen

Jörg Saalbach

Sep.
21
Mi.
2022
Europa uff Pälzisch @ Weingut Vögeli
Sep. 21 um 19:30

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, liebe Gäste,

nun möchten wir nach corona-bedingter Pause wieder einmal etwas geselliger zusammen kommen und laden Sie herzlich zu einem originellen Abend ein, bei dem es heiter-besinnlich um europäische Themen gehen wird.
Dazu haben wir einen besonderen Gast eingeladen: Michael Konrad, Redakteur der RHEINPFALZ am SONNTAG, Kolumnist und Buchautor,
der dem Pfälzischen eine unverwechselbare Stimme gibt, heimatnah, aber in keinem Fall heimattümelnd, nie ohne Augenzwinkern und immer mit selbstironischen Blick. Sie kennen ihn sicher auch als humoristisch-tiefsinnigen Autor der Kolumnen „Ich mään jo blooß“ und „Saach blooß“. Er wird sich der Pfalz und des Pfälzischen annehmen und die Eigenheiten der Menschen und der Sprache in jener ganz besonderen Region im Herzen Europas beleuchten. Es soll also kein klassischer Vortrag werden sondern vielmehr eine unterhaltsame und abwechslungsreiche Lesung für Pfälzer und Nichtpfälzer.

Dieser besondere Abend wird auch an einem besonderen Veranstaltungsort stattfinden, der uns für dieses Format den passenden Rahmen gibt:
Das Weingut Vögeli in Landau-Wollmesheim, Am Neuberg 48.

Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, dem 21. September 2022, ab 19.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.

Ausnahmsweise bitten wir um Anmeldung, damit wir die Räumlichkeiten entsprechend vorbereiten können und auch unsere Gastgeber besser planen können.
Bitte lassen Sie mich bis zum 10. September wissen, wenn Sie teilnehmen möchten.

Beste Grüße
Ihr
Jörg Saalbach

Sep.
29
Do.
2022
Der Deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinrat @ Pfarrheim Heilig Kreuz Landau
Sep. 29 um 20:00

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Interessierte Gäste,

vor 25 Jahren wurde ein wichtiges Gremium der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein gegründet: Der Deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinrat.
Hier kooperieren Gewählte aus den Grenzregionen der drei Länder zusammen; selbstverständlich ist dabei auch die Südpfalz vertreten.

Der aktuelle Präsident des Oberrheinrates kommt sogar aus der Südpfalz. Es ist unser Mitglied Matthias Ackermann.
Er wird unser Gast sein und den Oberrheinrat und seine Aufgaben und Aktivitäten vorstellen.

Eine seiner Aufgaben sieht der Oberrheinrat in der Förderung der Zweisprachigkeit. Hierüber wird unser Mitglied Florian Maier MdL berichten. Auch er ivertritt die Südpfalz im Oberrheinrat und fungiert dort als Vorsitzender der Kommission für Kultur – Jugend – Bildung – Sport, die auch für die Zweisprachigkeit zuständigen

Wir laden Sie herzlich ein, am 29. September 2022 um 20.00 Uhr
Im Pfarrheim Heilig Kreuz bei der Marienkirche, Landau unser Gast zu sein!

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Einladung kann gerne weitergeleitet werden.

Ich freue mich darauf, Sie am 29.9. begrüßen zu dürfen!

Mit freundlichen Grüßen

Jörg Saalbach
Vorsitzender
Europa-Union Deutschland
Kreisverband Südpfalz