Termine

Sep.
29
So.
2019
Irland/Nordirland-Reise 2019 @ Irland/Nordirland
Sep. 29 – Okt. 6 ganztägig

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Europa-Union,

rechtzeitig vor Ostern ist es endlich soweit: Unsere diesjährige Reise steht fest! Sie führt uns aus aktuellem Anlass in den Norden Irlands.

Wunschgemäß haben wir dieses Mal wieder eine Anreise per Flugzeug gewählt und uns auch auf nur zwei Hotels beschränkt, um so durch den Entfall des zeitaufwändigen und lästigen Ein- und Auscheckens in den Hotels viel Zeit für Wichtigeres zu gewinnen.

Wir haben heuer einen sehr versierten Veranstalter ausgewählt, der sich bestens in Irland/Nordirland auskennt. Der deutschsprachige Reiseleiter, der die gesamte Zeit mitreist, ist seit vielen Jahren in Irland unterwegs und kennt sich bestens mit Land und Leuten, der Geschichte und der Politik dort aus.

In der Anlage finden Sie die detaillierte Reisebeschreibung und das Anmeldeformular.

Frohe Osterfeiertage wünscht

Jörg Saalbach

 

Okt.
11
Fr.
2019
Tagesfahrt ins Elsass, 11.10.2019 @ Internationale Begegnungsstätte Albert Schweitzer
Okt. 11 um 8:00 – 20:00

Die Exkursion findet am Freitag, dem 11. Oktober 2019 statt.
Start ist um 8.00 Uhr am Alten Messplatz.
Die Ankunft in Landau ist gegen 20 Uhr geplant.
Die Teilnahme kostet 49,00 Euro p.P.
Dieser Preis schließt ein: Busfahrt im modernen Reisebus der Fa. Hetzler, Eintrit-te in die Gedenkstätten, deutschsprachige Führungen, Kaffee und Mittagessen.
Bei Interesse bitte bis zum 12. September 2019 mit dem beigefügten Formular anmelden und 49,00 Euro p.P. auf eines der u.g. Konten der Europa-Union Südpfalz überweisen.Anmeldung Elsassexkursion Ausschreibung Elsass 2019

Okt.
29
Di.
2019
Eurotreff zum Aachener Vertrag mit MdB Groden-Kranich @ Heilig Kreuz, Landau
Okt. 29 um 18:00

29.10. Aachener Vertrag, MdB Groden-Kranich

Gemeinsam mit dem DFG (Deutsch Französische Gesellschaft)

Nov.
29
Fr.
2019
Jahresabschlussfeier mit Prof. Dr. Hannes Kopf, Präsident SGD Süd @ Heilig Kreuz, Landau
Nov. 29 um 18:00
Jan.
31
Fr.
2020
Eurotreff: 250 Tage nach der Europawahl – Wir müssen reden! @ Gemeindehaus Heilig Kreuz
Jan. 31 um 18:00

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste der Europa-Union
Südpfalz,

zu unserem ersten Eurotreff im neuen Jahr

am Freitag, dem 31. Januar 2020, 18 Uhr
im Gemeindehaus Heilig Kreuz/ Dachgeschoss, in Landau
(bei der Augustinerkirche, Eingang von der Weißquartierstraße aus, vis-à-vis Finanzamt).
laden wir Sie herzlich ein!

Unter dem Motto „250 Tage nach der Europawahl – Wir müssen reden!“
sind unsere Gäste die beiden südpfälzischen Europaabgeordneten

– Jutta Paulus/Bündnis 90/Die Grünen und
– Christine Schneider/CDU.

Beide sind das erste Mal ins Europäische Parlament gewählt worden und werden uns
über ihre ersten Erfahrungen, spannenden Erkenntnisse und politischen Themen in den
jeweiligen Fachausschüssen (Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit bzw. Landwirtschaft und ländliche Entwicklung) berichten; beide haben direkt
mit dem „New Green Deal“ der EU zu tun.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die Arbeit unserer Abgeordneten
im Europäischen Parlament zu informieren!

Mit den besten Grüßen für das Neue Jahr!

Jörg Saalbach

März
20
Fr.
2020
Europa-Radweg „Eiserner Vorhang“ mit Michael Cramer – Mitglied der Europäischen Parlamentes a.D. @ Casimirianum
März 20 um 19:15

E I N L A D U N G
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste der Europa-Union Südpfalz, in Zusammenarbeit mit der Bezirksgruppe Neustadt des Historischen Vereins der Pfalz findet
am 20. März 2020 um 19.15 Uhr
im Casimirianum – Ludwigstraße 1 in Neustadt a.d. Weinstraße
ein Vortrag mit Michael Cramer – Mitglied der Europäischen Parlamentes a.D. zum Thema:
Europa-Radweg „Eiserner Vorhang“ statt.
Der Berliner Mauer-Radweg wurde 2010 vom Berliner Abgeordnetenhaus beschlossen und ist heute aus-geschildert, fahrradfreundlich ausgebaut und hat sich zu einem touristischen Highlight entwickelt. Auch der Deutsche Bundestag hatte 2004 sich einstimmig für das „Grüne Band“ entlang der deutsch-deutschen Grenze ausgesprochen. Aber nicht nur Berlin und Deutschland, auch Europa war jahrzehnte-lang gespalten. Deshalb hat das Europäische Parlament 2005 mit einer großen Mehrheit aus allen Län-dern und allen Fraktionen für den Europa-Radweg „Eiserner Vorhang“ gestimmt um an die Zeit der Spal-tung und deren Überwindung durch die Friedlichen Revolutionen in Ostmitteleuropa zu erinnern.
Die 10.000 km lange „EuroVelo Route 143“ führt entlang der Westgrenze der ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten von der Barentssee an der norwegisch-russischen Grenze bis zum bis zum Schwarzen Meer an der bulgarisch-türkischen Grenze durch 20 Länder, von denen heute 15 Mitgliedsstaaten der EU sind. Dieses Projekt hatte unser Referent, das ehemalige Mitglied des Europäischen Parlamentes Michael Cramer initiiert, und es wurde 2019 vom Europarat als „Cultural Route“ ausgezeichnet. Auf diesem Radweg kann man europäische Politik, Geschichte, Natur und Kultur im wahrsten Sinne des Wortes „er-fahren“.

Mit den besten Grüßen!

Jörg Saalbach

Apr.
29
Mi.
2020
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen – EuropaUnion Südpfalz @ Rathaus Landau
Apr. 29 um 19:00
Mai
8
Fr.
2020
Muss leider abgesagt werden: Europawoche 2020 | Europa in der Schule: Bildung und Begegnung fördern @ Haus am Westbahnhof
Mai 8 um 11:00 – 13:00

Freitag, 8. Mai 2020, 11 bis 13 Uhr, Haus am Westbahnhof, 76829 Landau in der Pfalz

 

 Begrüßung und Einführung

Jörg Saalbach, Vorsitzender Europa-Union Deutschland Kreisverband Südpfalz

 Europäische Geschichte zum Anfassen

„70 Jahre Schuman-Plan – oder wie alles begann“ – Eine spannende Multimedia-Produktion, live kommentiert von Produzent und Politologe Ingo Espenschied/ DOKULIVE

 Europa-Schulen präsentieren ihre Europa-Projekte:

Goethe-Gymnasium Germersheim        

  • „Geschichte Europas in zehneinhalb Kapiteln“
  • Eine szenische Lesung musikalisch untermalt mit Klangelementen vom GGG Kammerchor.
  • Wir wollen an die wichtigsten Ereignisse und Epochen der Europäischen   Geschichte der letzten tausend Jahre, von den Kreuzzügen im 11. und 12.  Jahrhundert bis zur Gründung der Europäischen Union erinnern. Es wird deutlich, dass die europäische Geschichte ein Prozess ständigen Wandels mit Krieg, Hass und Gewalt war. Die Europäische Union hingegen steht für einen Akt der Zuversicht, der alte Rivalen dazu brachte, sich aus eigenem freiem Willen an einen Tisch zu setzen.

 

Max-Slevogt-Gymnasium Landau

  • „Göttingen“ – Neuinterpretation des Chansons von Barbara (Klasse 10a)
  • 11 Schülerinnen und Schüler des Max-Slevogt-Gymnasiums interpretieren das Chanson „Göttingen“ von Barbara neu. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten eine Chronologie der deutsch-französischen Geschichte von 1870 bis heute, lesen die entsprechenden Etappen in französischer Sprache vor und zeigen im Hintergrund als PowerPoint Präsentation die passenden Fotos dieses Annäherungsprozesses. Die letzten beiden Strophen des Chansons wurden auf die Landauer Gegenwart umgetextet. Das Projekt wurde von Frau Mélanie Spiegel betreut.

Leibniz-Gymnasium Neustadt

  • „N’y a que trois jours – drei Tage nur“
  • Geboten wird ein gerappter Geschichtsunterricht zur deutsch-französischen Vergan-genheit und Zukunft. Ein deutsch-französischer Video-Clip der Lerngruppe 10 c/d ergänzt die Vorstellung. Projektbetreuung: Imke Deeters und Christof Miszori in Zusammenarbeit mit dem HipHop-Duo Zweierpasch. Das Projekt wurde bereits prämiert und war Preisträger bei „Double deux“ bei der „École du Flow 2019“ in Freiburg, sowie Landessieger beim „Europäischen Preis 2019“.

 

Dialog mit dem Publikum

  • Pfälzische Abgeordnete des Europäischen Parlaments stehen Rede und Antwort
  • Christine Schneider, MdEP, CDU
  • Romeo Franz, MdEP, Bündnis 90/Die Grünen

Gefördert durch die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

 Veranstalter:

Europa-Union Deutschland

Kreisverband Südpfalz

Jörg Saalbach, Vorsitzender

Alois-Kraemer-Str. 15

76829 Landau

Email: info@eu-suedpfalz.de

Web:  www.eu-suedpfalz.de

Mai
27
Mi.
2020
Muss leider abgesagt werden: Eiropa uff Pälzisch mit Michael Konrad @ Weingut Vögeli
Mai 27 um 18:00

mit Michael Konrad

Juni
4
Do.
2020
Online: „Die Grenzen zu und alle Fragen offen: Pamina und die Pandemie – Lehren aus der Krise“ @ Online
Juni 4 um 19:00 – 20:00

Es diskutieren:

Landrat Dr. Fritz BrechtelVizepräsident Eurodistrikt PAMINA

MdB Dr. Thomas Gebhart – Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit

MdB Thomas Hitschler – Mitglied in der Deutsch-französischen Parlamentarischen Versammlung

MdL Alexander Schweitzer – Vorsitzender der SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag

Kerstin Witte-Petit (Moderation) verantwortliche Redakteurin der RHEINPFALZ am Sonntag

Sie können sich aktiv per Chat in die live-Diskussion einschalten. Die Beiträge werden gesammelt, ausgewählt und in die Diskussionsrunde eingespeist.

 

Jörg Saalbach

Vorsitzender der Europa-Union Südpfalz